Unser umfangreiches Robotersortiment bietet neben anwendungsbezogenen Varianten wie Schweiss-, Palettier-, Lackier- und Handling-Roboter auch Modelle für Labor- und Reinraumapplikationen sowie schlüsselfertige automatisierte Schweißsysteme höchster Qualität.

Überblick
Der VPCLS2 bearbeitet selbständig alle Kommunikations- und Diagnoseaufgaben des PROFIBUS-DP-Slave-Protokolls. Es wird kein zusätzlicher Mikrocontroller oder Software benötigt. Alle notwendigen Timer und Überwachungsfunktionen sind in der Hardware implementiert. Sobald das VPCLS2 ein fehlerfreies Telegramm empfängt, erzeugt es automatisch das angeforderte Antworttelegramm. Dieser ASIC eignet sich daher optimal für kostengünstige Ein-Chip-Realisierungen von einfachen digitalen PROFIBUS-E/A-Geräten.
Betrieb
Das PROFIBUS-Protokoll wird von einem integrierten Microsequencer bearbeitet, einer speziellen RISC-Prozessorarchitektur, die von profichip entwickelt wurde und speziell auf diese Art von PROFIBUS-Slave-Anwendungen zugeschnitten ist. Der Microsequencer prüft alle eingehenden Telegramme auf Korrektheit und Plausibilität, überwacht die Genauigkeit der Bus-Timings und erzeugt automatisch ein Antworttelegramm nach der PROFIBUS-Norm.
Kommunikationsmerkmale
Der Baudraten-Generator stellt die für die PROFIBUS-Übertragungsraten von 9,6 kbit/s bis 12 Mbit/s erforderlichen internen Takte zur Verfügung.
Der VPCLS2 benötigt einen Takteingang von einem externen 48-MHz-Quarzoszillator. Die LSPM2-Betriebsart mit einer 24-MHz-Taktversorgung und reduzierten Übertragungsraten wird nicht unterstützt. Die I/O-Schnittstelle umfasst vier 8-Bit-Datenports und einen 8-Bit-Diagnose-Eingangsport. Jeder Datenport kann als Eingangs- oder Ausgangsport konfiguriert werden. Zwei Datenports können als zusätzliche Diagnose-Eingangsports konfiguriert werden. Die Port-Richtung und ihre Funktionen werden über fünf Konfigurationspins ausgewählt.
Anwendung
Die PROFIBUS-Stationsadresse und die ID-Nummer werden in einem externen EEPROM oder einem seriellen Schieberegister gespeichert. Die integrierte Steuerlogik erzeugt je nach gewähltem Schnittstellentyp die Steuersignale für das serielle EEPROM oder das externe Schieberegister.
Protocol PROFIBUS-DP-V0:
- Maximale Baudrate 12 Mbit/s
- Automatische Baudratenerkennung
- 8 bit Diagnoseinformation (fixed)
- 32 bits I/O, davon 16 bits konfigurierbar für zusätzliche Diagnoseinformation
- EEPROM or DIP-Switches are used to set the network address and ID number
- 48 MHz Quartzosczillator
- Betriebsspannung 5 V
- Pin- und funktionskompatible mit LSPM2 von Siemens
- Gehäuse PQFP80

Downloads
Name | |||
Flyer VPCLS2 Broschüren | Englisch | Broschüren | Englisch | |
Price List Profichip Broschüren | Englisch | Broschüren | Englisch |