Sigma-X Servoantriebe

Unsere Sigma-X-Serie bietet eine ganze Reihe von Innovationen und die gesamte Erfahrung vieler Generationen von Servoantrieben. Das werden Sie schon bei der Inbetriebnahme merken

Wir statten unsere Servopacks mit Funktionalitäten aus, die den Zeitaufwand für die Inbetriebnahme auf ein Minimum reduzieren. Die Sigma-Serie bietet herausragende Leistung und meistert die vielen Herausforderungen, die in einer modernen automatisierten Maschine zu finden sind: Kürzeste Positionierzeiten, höchste Synchronisationsqualität, Kompensation von Reibung, Unterdrückung verschiedener (Resonanz-)Frequenzen und vieles mehr.

Sigma-X Servopacks

Mit Echtzeit-Datenerfassung, Drehzahlen bis zu 7.000 U/min, Frequenzgang von 3,5 kHz und Mehrachs-Verstärkern mit erweiterten Funktionen zur Verbesserung der Präzision, bringt Sigma-X den Servoantrieb auf ein höheres Niveau und maximiert Ihre Maschinenleistung. Sigma-X SERVOPACKS sind EtherCATkompatibel und können nahtlos mit unserer iCube Control Plattform kommunizieren. Sie sind in Leistungsbereichen von 50 W bis 15 kW verfügbar.

Entfesseln Sie die volle Leistung

Damit ein Servosystem möglichst schnelle, gleichmäßige und präzise Bewegung liefern kann, müssen unerwünschte mechanische Effekte, wie sie in jeder Maschine vorkommen, kompensiert werden. Die raffinierten Unterdrückungsfunktionen der Yaskawa Servopacks reduzieren diese negativen Einflüsse auf ein Minimum.

Vibrationen werden durch die integrierte Schwingungsunterdrückung eliminiert, die Eigenschwingungen in der Maschine registriert und mit Hilfe von Kompensationsfrequenzen ausgleicht.

Durch die Rippel-Kompensation werden sogenannte Rastmoment-Effekte unterdrückt, wie sie bei niedrigen Motorgeschwindigkeiten auftreten können. Damit wird eine herausragende Drehzahlstabilität erreicht.

Unsere Servoverstärker bieten gleich mehrere einstellbare Filter, um auftretenden Resonanzen in der Maschinenmechanik wirkungsvoll zu begegnen.

Durch die Friction-Compensation Funktion wird jederzeit ein sanftes Anfahren auch bei ggf. hoher, vorhandener Haftreibung ermöglicht.

Der Servoverstärker bietet die Möglichkeit, elektronisch bis zu neun Frequenzen (wenige Hz bis zu einigen kHz) zu definieren, um damit Vibrationen und Resonanzen in der Mechanik zu begegnen.

Sigma Servomotoren

 

 

Mehr Leistung pro Motorvolumen

  • Durch ein segmentiertes Statorkerndesign und hochautomatisierter Wicklungslegung wird eine deutlich höhere Packungsdichte erreicht als bei anderen Herstellern. Dadurch wird eine deutlich höhere Leistungsdichte pro Volumeneinheit erreicht.
  • Gekapselte Wicklungen verhindern Kurzschlüsse zwischen den Wicklungen und verbessern die Wärmeableitung
  • Durch erhöhte Präzision bei der Herstellung wird der Luftspalt zwischen Rotor und Stator minimiert. Durch die so verbesserte magnetische Flussdichte wird ein höheres Drehmoment bei gleichzeitig reduziertem Rastmoment (Cogging) erreicht.
  • Durch die Reduzierung des Platzbedarfs für die Endwindungen der Wicklung, wird die Gesamtlänge des Motors erheblich reduziert
  • Neodym-Eisen-Bor-Rotormagnete optimieren die Flussdichte im Motor

Batterielose Absolut-Encoder

  • Vereinfachen die Verdrahtung im Schaltschrank
  • Rotationsdaten bleiben erhalten
  • Die Lagerung von Batterien wird unnötig 

Erhöhte Geschwindigkeit

Die maximale Drehzahl des Motors hat sich von bisher 6.000 U/min auf 7.000 U/min erhöht.

Die Erhöhung der maximalen ServomotorDrehzahl kann die Positionierzeit verkürzen und damit zu einer höheren Produktivität beitragen.

Hochauflösender 26-bit Encoder

Die Auflösung des Encoders wurde auf 26 Bit erhöht und ist damit viermal so hoch wie bei Sigma-7.

Sowohl das Einschwingverhalten bei Positioniervorgängen als auch der Gleichlauf wurden dank optimiertem Ansprechen der Regelkreise im Servopack und höherer Geberauflösung verbessert.